Autogramme von Toni Polster
Anton „Toni“ Polster (* 10. März 1964 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und -trainer. Er trainiert den österreichischen Verein SC Wiener Viktoria. Polster war mit Austria Wien dreimal österreichischer Meister (1984 bis 1986) und galt in den 1980er- und 1990er-Jahren als einer der erfolgreichsten und populärsten österreichischen Fußballspieler. Mit 44 erzielten Toren ist er Rekordtorschütze der österreichischen Nationalmannschaft.
Polster begann seine Karriere 1973 in der Jugendmannschaft von Austria Wien, wechselte 1982 kurzzeitig zum 1. Simmeringer SC und kehrte im selben Jahr zur Austria zurück, für die er bis 1987 spielte. Bereits 1982 schoss er wichtige Tore, so Tore im Heimspiel und Auswärtsspiel gegen Panathinaikos Athen und zwei im Auswärtsspiel gegen Galatasaray Istanbul. Er war damit entscheidend mitbeteiligt am Vorstoß der Wiener Austria ins Semifinale der Cupsieger 1983. Sein Tor zum 1:1 gegen Liverpool in Wien im Viertelfinale des Europacups der Landesmeister 1985 konnte jedoch das Ausscheiden der Austria nicht verhindern. 1986 eroberte er mit 33 Toren bereits den bronzenen Schuh.1987 war er daran, mit 39 erzielten Toren den Goldenen Schuh der UEFA zu gewinnen, den dann jedoch mit 44 teils manipulierten Toren der Rumäne Rodion Cămătaru erhielt. 2007 wurde Polster nachträglich der Goldene Schuh für dieses Jahr verliehen. Nachdem er dreimal Torschützenkönig der österreichischen Bundesliga geworden war und mit Austria Wien drei österreichische Meistertitel gewonnen hatte, spielte er in der Saison 1987/88 für Torino Calcio. 1988 wechselte er in die erste spanische Liga zum FC Sevilla, bei dem er zu einem der torgefährlichsten Spieler der Liga avancierte (im Spieljahr 1989/1990 mit 33 Toren Zweiter in der Torjägerliste hinter dem Mexikaner Hugo Sánchez von Real Madrid, der 38 Tore erzielte). Seine weiteren Stationen in Spanien waren CD Logroñés (1991/92) und Rayo Vallecano (1992/93).
Von 1993 bis 1998 spielte Polster in der deutschen Bundesliga beim 1. FC Köln, bei dem er 1994/95 zusammen mit Bruno Labbadia das erfolgreichste Sturmduo der Liga bildete und 1996/1997 (21 Tore) Zweiter der Torschützenliste hinter Ulf Kirsten, 22 Tore, war. Polster verließ den 1. FC Köln nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga im Jahr 1998 und wechselte zum Erzrivalen Borussia Mönchengladbach; dafür wurde er von Fans des 1. FC Köln angefeindet. Für die Borussia spielte er in der 1. und in der 2. Bundesliga, bevor er im Jänner 2000 auf Leihbasis zu Austria Salzburg wechselte, wo er seine Karriere beendete.
Mehr über Toni Polster lesen Sie auf Wikipedia
Affiliate Hinweis: Unsere Website enthält Affiliate Links, also Verweise zu Partner Unternehmen. Wenn ein Nutzer auf einen Affiliate Link und in der Folge auf ein Produkt eines Partner-Unternehmens klickt, kann es sein, dass wir eine Provision erhalten.
Aktuelle Artikel mit einem Autogramm von Toni Polster
Dies sind die aktuellen Artikel mit einer Unterschrift von Toni Polster die momentan in Online Shops angeboten werden - klicken Sie hier um weitere Artikel zu sehen.
Verkaufte Artikel mit einem Autogramm von Toni Polster
Der teuerste Artikel mit einer Unterschrift von Toni Polster ("topps match attax extra bundesliga 21/22 Autogramm Karte Toni Polster 1 Fc Köln") wurde im April 2022 für 201,00 € verkauft und der günstigste Artikel ("Toni Polster -Borussia M-Gladbach -orig. handsigniert- Bild/Foto ca. 10x15 cm") wechselte den Besitzer für 1,00 € im January 2025. Der Monat mit den meistverkauften Artikeln (11) war April 2025 mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis von 10,00 € für ein Autogramm von Toni Polster. Im April 2022 erzielten Autogramme den höchsten durchschnittlichen Preis mit 196,00 €, während June 2012 der Monat mit den niedrigsten Verkaufspreisen von durchschnittlich 1,00 € war. Durchschnittlich müssen Sie 2,99 € für eine Unterschrift von Toni Polster bezahlen.
Dies sind die Artikel mit einem Autogramm von Toni Polster die kürzlich auf eBay verkauft worden sind - klicken Sie hier um weitere Artikel zu sehen.